Um die Beschaffung des Copters zu erklären beadarf es einiger Vorinformationen
Jede Löschgruppe führt in Köln eine sogenannte Sonderaufgabe durch. Es wurden den Löschgruppen in den letzten Jahren zusätzlich zur Aufgabe Brandschutz undn Hilfeleistung eine weitere Aufgabe
zugeteilt.
Unsere Aufgabe hat denn klangvollen Namen: Einsatzstellendokumentaion
Die Aufgabe besteht im Grunde aus der Beschaffung von Informationen und Erkentnissen die dem Einsatzleiter zur Verfügung gestellt werden sollen. Hierbei soll der notwendige Aufwand reduziert werden,
ein schnellerer und effektiverer Materialeinsatz und Einsatzerfolg erreicht werden.
Als Einsatzmittel erhielten wir (die Löschgruppen Merkenich und Rheinkassel/Langel) einen Multikopter. Auch Copter oder Drohne genannt.
- die Löschgruppen Merkenich und Rheinkassel/Langel werden seit Jahren gemeinsam zu Einsätzen alarmiert. Dies stärkt die Kameradschaft und ermöglicht es immer schnell entsprechendes Personal zur Verfügung zu haben. -
In gemeinsamer Abstimmung wurde festgelegt, das jede Löschgruppe entsprechend den Copter zu Verfügung hat. Wir wechseln monatlich die Verantwortung.
Seit dem Erhalt des Copters haben wir diverse Übungsflüge durchgeführt. Dies diente zur Schulung am Fluggerät. In den Sommermonaten waren wir nur am Gerätehaus tätig. Nach dem Erreichen einer Flugtauglichkeit der Kameraden ging es an das nächste Thema.
Nutzung der techn. Möglichkeiten der Bildauswertung mit verschiedenen Filtern.
Es gab jede Menge Bildermüll, der uns aber schließlich zu einem Ziel führte. Wir wissen jetzt, welcher Bildfilter wann am besten funktioniert.
Bei der Übung am Schützenplatz konnten wir erstmalig den "Einsatzfall" proben.
In der jetzt folgenden Auswertung der Bilder kommt wieder ein neues Puzzlestück hinzu..
Wir arbeiten daran....
Für die Techniker:
Fluggerät Yuneec H520
Kamera: CGOET
Bodenstation: St16S
ALSO: Bitte nicht wundern, wenn wir künftig irgendwo in Köln sind und nicht Löschen. Die Kameraden, die ständig in die Luft schauen könnten die Piloten sein.
Am vergangen Freitag (21.09.2012) wurde das LF16TS aus Merkenich abgezogen. Nach 25 jährigen Dienst bei der Löschgruppe Merkenich wird das LF nun in einer anderen Löschgruppe im Kölner Stadtgebiet seinen Dienst weiter verrichten.
Der frei werdende Stellpaltz in der Unterkunft wird aber nur kurzzeitig frei bleiben.
Denn am letzten Samstag haben zwei Kameraden der Löschgruppe ein neues MTF für die Jugendfeuerwehr abgeholt.