Herzlich Willkommen

bei der Löschgruppe Merkenich der Freiwilligen Feuerwehr Köln

 

     Hier sind wir bei Facebook und bei Instagram sind wir hier 

 

Unsere letzten Einsätze....

...waren am Samstag, 11. Oktober 2025

 

Wir wurden am Vormittag um 09:12 Uhr mit dem Einsatzstichwort VUNF1 – verunglückter Motorradfahrer auf die Industriestraße in Fühlingen alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient durch die zuerst eintreffenden Kräfte versorgt und dem Rettungsdienst übergeben. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert.

Da die Kräfte vor Ort ausreichend waren, konnten wir nach kurzer Zeit aus dem Bereitstellungsraum heraus den Einsatz beenden und zum Gerätehaus zurückkehren.

 

Rund 90 Minuten nach diesem Einsatz wurden wir zum zweiten Mal alarmiert, diesmal mit dem Einsatzstichwort PTUER – hilfsbedürftige Person hinter Tür auf dem Peter-Steinberg-Weg in Merkenich.

Als erstes eintreffendes Fahrzeug an der Einsatzstelle, konnten wir das Meldebild bestätigen. Glücklicherweise konnte die Person kurz nach unserem Eintreffen selbstständig die Tür öffnen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Person von uns betreut und anschließend an die Kollegen übergeben. (DS)

 

Weitere Informationen zu diesem und anderen Einsätzen finden Sie hier.

24h-Dienst der Jugendfeuerwehr

Am Samstag, 13.9.2025 war der 24h- Dienst der Jugendfeuerwehr. Gemeinsam mit Mitgliedern der Einsatzabteilung waren 12 Jugendliche von 8:00 Uhr am Samstag bis 08:00 Uhr am Sonntag im Feuerwehrhaus in Bereitschaft.

 

Lesen Sie hier, wie dieser Dienst verlaufen ist! (JF)

Gemeinsame Veranstaltungen mit der Werkfeuerwehr FORD

Am Sonntag, 3. August 2025, hatten wir Gelegenheit, mit der Werkfeuerwehr (WF) FORD eine gemeinsame Übung im Werksgelände durchzuführen. 

Zehn Tage später waren wir erneut bei FORD  zu einer Ortsbesichtigung. 

Weitere Bilder finden Sie hier.

Copyright für die Bilder by M. Balter von der WF FORD, Köln. 

(JF) 

Viel los am Samstag, 30. August 2025

Am Samstag, den 30.08.2025, durften wir zu Gast bei den Höhenrettern der Berufsfeuerwehr Köln auf der Feuerwache 4 in Ehrenfeld sein.
Unter fachkundiger Anleitung konnten wir unser Wissen und unsere Fertigkeiten im Bereich Absturzsicherung erweitern und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Ein großes Dankeschön an die Top-Ausbilder der Kölner Höhenretter für den spannenden und lehrreichen Tag!

 

Ein  Kamerad hatte am Samstag Fahrschule. Er absolviert gerade die Ausbildung zum Fahrer unserer Löschgruppenfahrzeuge und war auf den Kölner Straßen unterwegs. 

 

 

Ein weiterer Kamerad nahm an der Feuerwehrschule in Weidenpesch an einem Lehrgang "Technische Hilfeleistung" teil.  Hier wurde das Befreien von eingeklemmten Personen realitätsnah geübt. 

 

Am Nachmittag wurden wir um 14:53 Uhr mit dem Stichwort „Kleinfeuer“ auf die BAB 1 in Fahrtrichtung Koblenz alarmiert. Ein Verkehrsteilnehmer hatte im Bereich des Autobahnkreuzes Köln-Nord eine Rauchentwicklung in der Böschung gemeldet.
Die alarmierten Kräfte fuhren den Bereich sorgfältig ab, konnten jedoch keine Feststellung machen. (DS/JF)

Übung Vegetationsbrandbekämpfung

Bei unserem Mittwochsübungsdienst am 16. Juli 2025 fuhren wir ins Rheinvorland, um die Grundlagen der Vegetationsbrandbekämpfung zu erlernen  und praktisch auszuführen. Einen ausführlichen Bericht mit Bildern finden Sie hier (jf)

Einsatzübung in Feldkassel

Am Freitag, 11. Juli 2025 gab es eine gemeinsame Übung der Feuerwache Chorweiler der Berufsfeuerwehr und der Löschgruppen Langel- Rheinkassel und Merkenich der Freiwilligen Feuerwehr im Gewerbegebiet Feldkassel: "Feuer in einer Metzgerei - Menschenleben in Gefahr!"

Näheres zum Übungsverlauf lesen  Sie hier . (jf)

Ein  ereignisreicher Samstag

Im Terminkalender der Löschgruppe Merkenich stand für Samstag, 5. Juli 2025 zunächst die Mitwirkung beim Schulfest der  Gemeinschaftsgrundschule Spörkelhof in  Merkenich, danach war ein Besuch beim Feuerwehrfest der befreundeten Löschgruppe Esch vorgesehen.

 

Ungeplant folgten  zwei Einsätze kurz hintereinander: Zu einem größeren Flächenbrand wurden wir mit dem geländegängigen  LF-KatS nach Longerich als Bestandteil einer Löschwasserförderkomponente alarmiert. Da jedoch genug Löschwasser vorhanden war mussten wir nicht tätig werden. Es folgte die Alarmierung zur  Evakuierung eines Zuges in Mauenheim.  Deswegen begann das  Wochenende für die Kamerade*innen erst am Samstagabend um  20.30 Uhr. (jf)

 

Einen Bericht mit Bildern zum Besuch beim Schulfest und in Esch finden Sie hier, weitere Informationen zu den Einsätzen lesen Sie hier

Langeweile? Nicht mit uns ...

Lust bei uns mitzumachen?

Bei uns gibt es immer etwas zu tun.

Informiere Dich und mach mit. 

Du hast mehrere Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten,

oder

komm doch einfach bei einem Übungsdienst vorbei. 

Dort stehen wir für alle Deine Fragen zur Verfügung.
       Wir suchen immer Verstärkung, ob in unserer Jugendgruppe oder bei den Aktiven im Brandschutz oder in der Logistik.

Letzte Aktualisierung

Samstag, 11.10.2025

- Neue Einsätz: 105+106/2025

 

 

Eine Bitte 

Bitte parkt unsere Hydranten nicht zu.

Wie man einen Hydrant erkennen kann? Hier die Antwort:

Wenn Du auf das Schild schaust, befindet sich der Hydrant 3,7 Meter rechts vom Schild und 1,6 Meter vor dem Schild.  

Und so sieht er aus. Nennt sich: Unterflurhydrant

Bitte nicht zuparken, wir brauchen ca. 1 Meter um den Hydranten herum freien Zugang

DANKE

Wir für Euch...

Druckversion | Sitemap

© Freiwillige Feuerwehr Merkenich

@ Kontakt: Bitte das Kontaktformular nutzen