Nach langer Coronapause war es am 29.04.2023 endlich wieder möglich, die Jugendflamme 1 bei der Jugendfeuerwehr der Löschgruppe in Merkenich durchführen/abnehmen zu können.
Die Jugendflamme 1 ist die erste
Leistungs-/Wissensüberprüfung die innerhalb der Jugendfeuerwehr durchgeführt wird.
Alle derzeit aktiven Mitglieder unserer Gruppe haben
sich am Samstagmorgen gegen 09:30 Uhr im Gerätehaus zum gemeinsamen Frühstück eingefunden. Danach wurde kurz über den Ablauf der Überprüfung gesprochen, und dann ging es auch schon
los…
Unsere Jugendlichen mussten insgesamt sieben
„Stationen“ durchlaufen, in denen diverse Aufgaben absolviert werden mussten, wie z.B.
- Korrektes Absetzen eines
Notrufes
–Auffinden eines Unterflurhydranten anhand des dafür
vorgesehenen „Schildes“
- Fertigung von 3
Feuerwehrknoten
- Genaue Erläuterung einer Armatur zur Wasserabgabe
(z.B. Strahlrohr)
- Genaue Erläuterung einer Armatur zur
Wasserfortleitung (z.B. Verteiler)
- Genaue Erläuterung der Ausrüstung eines
Jugendfeuerwehrmitglieds nach UVV
- Korrekte Handhabung eines
C-Rollschlauches
Zum Abschluss hatte unser Löschgruppenführer noch
ein paar motivierende Worte für unseren Nachwuchs bereit.
Danach wurden alle 12 Teilnehmer unserer
Jugendgruppe mit Urkunden und Anstecknadeln der deutschen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet, da sie alle Aufgaben erfolgreich absolviert hatten.
Somit war der offizielle Teil
beendet. Kurz
danach ist auch das Foto mit den erfolgreichen Absolventen entstanden.
Die Löschgruppe Merkenich, nebst Betreuer und Jugendwarte, ist stolz darauf, so eine super Truppe ausbilden zu dürfen.
Vom 12.11 -13.11.2022 fand ein 24 Std-Dienst der Jugendfeuerwehr Merkenich statt,in dem der Alltag der Berufsfeuerwehr erlebt werden durfte. Um 9 Uhr hieß es am Samstagmorgen Antreten. Die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr versammelten sich vor dem Gerätehaus wo die Jugendwarte und Betreuer den Dienst einläuteten.
Nach einem gemeinsamen Frühstück, bei dem auch die Truppeinteilung stattfand, fuhren wir zum Dienstsport in der Turnhalle Spoerkelhof.
Die erste Alarmierung – schnell Umziehen! (12:02Uhr)
Gasaustritt/Gasgeruch mit vermisster Person Rudi-Jähne-Straße, Merkenich
Der Eigentümer eines ansässigen Sanitärunternehmens gab an, dass er einen Gasgeruch wahrnahm und einen seiner Mitarbeiter vermisste.
Nach der Befragung des Meldenden durch den Gruppenführer, bekam der Angriffstrupp den Auftrag, unter Atemschutz eine vermisste Person zu finden. Die Person wurde bewusstlos in einem Gasflaschenlager
gefunden und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Der Gasaustritt wurde umgehend gestoppt und unsere Jugendfeuerwehr konnte wieder einsatzbereit das Gerätehaus anfahren um sich für etwaige weitere Einsätze einen Vitaminschub zu holen.
FEU2Y – Feuer 2 mit Menschenleben in Gefahr (JF/Aktive) Merkenicher Hauptstraße, Merkenich (14:28 Uhr)
Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde zum Einsatzstichwort Feuer2Y alarmiert. Da bei dem Einsatzstichwort standardmäßig 2 Löschzüge alarmiert werden, wurden die Kameraden der
Einsatzabteilung unserer Löschgruppe ebenfalls per Funkmeldeempfänger gerufen. Die Erstausrückenden sowie ersteintreffenden Fahrzeuge waren die unserer Jugendfeuerwehr. Demnach übernahm der
Gruppenführer unserer Jugend auch die Einsatzleitung. Vor Ort hat ein Bewohner des Hauses zwei vermisste Personen mit einer Verrauchung im Obergeschoss des Hauses gemeldet.
Der Angriffstrupp unserer Jugend ging unter „schwerem Atemschutz“ mit einem Kameraden der Einsatzabteilung zur Menschenrettung mit einem C-Strahlrohr in das Erdgeschoss des Wohngebäudes
vor. Bereits nach kurzer Zeit konnte die erste „verletzte“ Person aus dem Gefahrenbereich geführt werden, wo die Erstbetreuung durch einen weiteren Trupp unserer Jugend durchgeführt wurde, bis
diese dann dem Rettungsdienst übergeben werden konnte. Im weiteren Verlauf ging der Angriffstrupp erneut unter Atemschutz zur Suche nach der zweiten Person in das Erdgeschoss und zur
Brandbekämpfung vor, wo es kurze Zeit später zu einer MAYDAY-Lage (Notsituation) kam.
Ein Kamerad des Trupps verletzte sich so, dass er nichtmehr selbstständig das Gebäude verlassen konn- te. Der Sicherungstrupp unserer Jugend wurde umgehend zur Rettung des verunfallten Kameraden in
das Gebäude entsandt um den gesamten Angriffstrupp ins „Freie“ zu führen.
Die Gruppenführer (Jugend & Einsatzabteilung) entschlossen sich aufgrund der Verrauchung des
Obergeschosses, dass ein weiterer Angriffstrupp, bestehend nur aus Kameraden der Einsatzabteilung unserer Löschgruppe unter „scharfen“ Atemschutzgeräten zur Menschenrettung vorgehen sollte.
Da die Feuerwehr Köln ab dem 01.01.2023 neue Atemschutztechnik/Geräte einsetzt und unsere Lösch- gruppe bereits in der Theorie darüber geschult ist, fehlte noch der praktische Teil, der Voraussetzung
zur Nutzung der neuen Technik ist. Schnell konnte auch die zweite Person im 1.OG gefunden und ebenfalls dem Rettungsdienst übergeben werden. Der Trupp ging im Anschluss erneut zur
Brandbekämpfung in das Obergeschoss vor. Bei den Löscharbeiten kam es zu einem Eigenunfall des Trupps, und es wurde eine MAYDAY-Lage (Notsi- tuation) eingespielt.Ein Kamerad zog sich eine
Verletzung zu und konnte nichtmehr eigenständig das Gebäude verlassen. Da sich sein Vorrat an Atemluft dem Ende neigte, wurde umgehend der Sicherheitstrupp gerufen, der die Versorgung mittels
Sicherungstasche (weitere Atemluftflasche) sehr zügig sicherstellte, indem er einen Systemwechsel durchführte. Der „Verunfallte“ wurde mit gemeinsamen Kräften aus dem Gebäude geführt und konnte
schnell medizinisch versorgt werden.
Einsatzende!
P_klemmt – Person eingeklemmt
Führungs- und Schulungszentrum, Scheibenstr. (FW5) (17:37 Uhr)
Einsatzbereit über Funk, fuhren wir durch das Stadtgebiet, plötzlich wurden wir per Handy-App alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, erkundete der Gruppenführer den Bereich. Dann hieß es
Absitzen! Eine Person wurde bei Arbeiten an einem PKW, unter diesem eingeklemmt.
Mit Hilfe eines Wagenhebers und Rüstholz hoben die Kameradinnen und Kameraden das Fahrzeug an und retteten den Verunfallten. Weitere Kräfte unserer Gruppe sicherten die Einsatzstelle ab und nahmen den Lichtmast
unseres Hilfeleis- tungslöschfahrzeugs in Betrieb. Der Patient wurde durch unser Personal erstbetreut und konnte anschließend dem Rettungsdienst
zur weite- ren Versorgung übergeben werden.
Einsatzende! – Ab in unsere „Hood“ nach Merkenich!
FEU1 – Feuer 1 Causemannstaße, Merkenich (23:49 Uhr)
Unsanft wurde die Jugendfeuerwehr aus dem „ersten“ Schlaf gerissen.
Vor Ort traf der Gruppenführer einen Mieter an, der ein Nutzfeuer im Garten gemacht hatte, weil laut seinen Angaben die Strom- und Heizkosten so enorm gestiegen sind, dass er sich seine Wärme
anderweitig „holt“.
Der Gruppenführer entschied umgehend das Feuer mit zwei C-Rohren abzulöschen und forderte die Polizei zum Einsatzort an, da der Mieter nicht mit dem Ablöschen „seines“ Feuers einverstanden war.
P_Tür – Person hinter Tür
Merkenicher Hauptstraße, Merkenich (8:15 Uhr)
Der Frühstückstisch war gedeckt, es fehlten nur noch die Brötchen...
Es erklang der Alarmgong – P_Tür (Person hinter verschlossener Tür), Merkenicher Hauptstraße, Einsatz für LF Merkenich Jugendfeuerwehr, MTF Merkenich – Zack! - Aufsitzen!
Am Einsatzort angekommen, erfuhr der Gruppenführer von einer Frau, dass ihr Lebensgefährte im Nebenzimmer war und am Stromnetz gearbeitet hatte. Der Lebensgefährte war nicht mehr ansprechbar und
die Türe ließ sich nicht mehr öffnen. Ein Trupp öffnete die Türe gewaltsam mittels Brechwerkzeug. Ein weiterer Trupp musste die Frau vor dem Haus betreuen bis die Polizei eintraf.
Die Verletzte Person wurde aus dem Gebäude gebracht, dem Rettungsdienst übergeben und von diesem in ein Krankenhaus gebracht - Einsatzende!
Einsatzbereit auf der Wache frühstückten wir in Ruhe und glücklicher Weise konnten wir dann in den wohlverdienten FIREabend ?
Unsere Jugendgruppe sprach sich umgehend für eine Wiederholung aus!
Wir bedanken uns bei allen Privatpersonen, Firmen, Ämtern und Teilnehmern, die diesen 24 Std-Jugenddienst ermöglicht haben.
Alle Übungen wurden realitätsnah gestellt und auch geübt! Zu keiner Zeit bestand eine Gefahr für die beteiligten Kräfte.
Bis bald
Eure Jugendfeuerwehr Merkenich
Unsere Jugendgruppe mit
Betreuern, traf sich am Sonntag, den 16.10.2022 um 08:00 Uhr in unserem Gerätehaus zum gemeinsamen Frühstück.
Wir trafen uns nicht aus Langeweile, sondern für unsere Jugendgruppe stand die Übung des Gefahrenabwehrbereichs an.
Nach einer Stärkung mit Brötchen, Weckchen, O-Saft, Kakao und allem was dazu gehört, ging es gegen ca. 09:30 Uhr zu unserer ersten Einsatzstelle nach Fühlingen/Weiler:
Einsatz: JFMK 01/22
BODENFEU – Kleinfeuer im Gebüsch
Fühlinger Weg/ Windröschenweg, Volkhoven/Weiler
16.10.2022
⏰ 10:00 Uhr bis 10:40 Uhr
Alarmierung zum Bodenfeuer nach Volkhoven/Weiler
Wir wurden zu einem Böschungsbrand gerufen, wo wir mit Hilfe des Schnellangriffs und einem weiterem C-Strahlrohr die Böschung abgelöscht haben .
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der 2. Einsatz des Tages ging nach @Feuerwehr Widdersdorf zur Hilfe.
Einsatz: JFMK 02/22
HILFE. – Person unter Stahlträger
Neue Sandkaul 11, Widdersdorf
16.10.2022
⏰ 11:00 Uhr bis 11:40 Uhr
Unsere Jugend fand vor Ort eine Person vor, die unter einem Stahlträger eingeklemmt war. Der Angriffstrupp stellte die Erstversorgung und leitete die Rettung ein.
Ein weiterer Trupp sorgte dafür das die Einsatzstelle ausgeleuchtet wurde, da der Bereich der Einsatzstelle sehr dunkel war. Nach der Befreiung der Person (Puppe) wurde diese dem Rettungsdienst
übergeben und wir waren „einsatzbereit ab Einsatzstelle“.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der 3. Einsatz des Tages ging nach @jf Esch zur Hilfe.
Einsatz: JFMK 03/22
HILFE. – Amtshilfe
Weilerstr. 4, Esch-Auweiler
16.10.2022
⏰ 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr
Nach einer kurzen Verschnaufpause im Status 1, stand unsere nächste Übung in @jf Esch an. Vor Ort mussten wir mit Hilfe einer Bock-Leiter Gegenstände unter Einhaltung der Knotenkunde bergen. Nach dem
alle Gegenstände im Erdgeschoss waren, musste ein weiterer Trupp diese auf selbige Weise ins Erste Obergeschoss befördern.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Unser 4ter und letzter Einsatz des Tages ging nach @Feuerwehr Fühlingen zum Feuer
Einsatz: JFMK 04/22
FEUER2Y. – Feuer in der Toilette
Windröschenweg 1, Volkhoven-Weiler
16.10.2022
⏰ 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr
Als letzter Einsatz des Tages ging es zur @Feuerwehr Fühlingen. Wir wurden zum Feuer2Y mit Menschenrettung alarmiert.
Vor Ort ging unser Angriffstrupp im Gebäude zur Menschenrettung und Brandbekämpfung unter Atemschutz vor. Ein weiterer Trupp unserer Besatzung unterstützte den Angriffstrupp da es sich um 5 Personen
handelte.
Der Schlauchtrupp der draußen in Bereitstellung stand musst kurzfristig mehrere Personen die in die Einsatzstelle rannten von den Einsatzstelle verweisen .
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nach Abschluss aller Übungen haben sich alle teilnehmenden Jugendgruppen beim @USD zusammengefunden. Dort gab es ein paar kurze Worte des Orga-Teams und natürlich einen kleinen Snack sowie
Getränke.
Wir bedanken uns bei allen Jugendgruppen, sowie den Betreuern an den einzelnen Einsatzstellen, die diesen Tag ermöglicht haben, und freuen uns auf unser nächstes Event in diesem Jahr, ein 24h-Dienst
unserer Jugendgruppe!!!
Wir werden berichten!
Nach ca. 2 Jahren konnten wir endlich von der Spende des Bürgervereins Merkenich, für die Jugendfeuerwehr eigene Polos anfertigen lassen. Auf der Vorderseite mit unserem eigenen Logo, dem "Merki" und auf der Rückseite mit dem Adlerwappen der Feuerwehr Köln, mit dem Zusatz "Löschgruppe Merkenich" , da auch unser "Nachwuchs" ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Löschgruppe ist, denn das sind unsere "Retter" von morgen. Neben den neuen Polos gab es noch ein paar Kleinigkeiten mit Feuerwehrbezug als Präsent zum Weihnachtsfest. Und damit verabschieden wir uns mit der Jugendfeuerwehr für dieses Jahr in die "Weihnachtsferien". Die JF Merkenich möchte sich hiermit nochmal für die Spende vom Bürgerverein Merkenich bedanken und wünscht allen Bürgern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund! Eure JF Merkenich
Dez 2021
Mit der Modulausbildung kann ein/e Jugendfeuerwehrmann/Frau mit Vollendung des 16. Lebensjahres beginnen. Voraussetzung ist ein Gesundheitscheck und die Erlaubnis der Eltern.
Die Ausbildung ist in mehrere Blöcke geteilt, die sich entsprechend dem Wissensstand der Jugendlichen richtet. Immer in Betracht des Jugendschutzes und der UVV werden hier in 3 Blöcken die Module angeboten. Meistens gibt es mehrere Modultermine in einem Block, sodass sich die Jugendlichen einen passenden Termin aussuchen können. Ist ein Block bestanden kann der nächste Block begonnen werden.
Eine Abordnung des Bürgervereins Merkenich hatte sich zum Besuch angekündigt. Im Gepäck einen Scheck. Die Summe geht voll in die Verwendung der Jugendgruppe. Es sollen diverse Teamshirts beschafft werden
Vielen Dank.
Mehr hierzu auch auf der HP des Bürgervereins
Letzter Dienst vor den Ferien. Zum Ende der ersten Halbzeit hieß es "klar Schiff machen".
Die Umkleiden und die genutzten Gemeinschafträume wurden einer Reinigung unterzogen und auch die Dienstkleidung wurde kontrolliert. Dabei stellte so manch Mitglied fest, das auch Stiefel mal etwas
Schuhcreme benötigen....
In gemütlicher Runde wurden noch diverse Dinge besprochen-
Schönen Urlaub
Wieder neue Gesichter
Nachdem uns in den letzten Jahren einige Jugendliche in Richtung "Aktive" verlassen haben freuen wir uns auf die neuen Gesichter. Herzlich willkommen in der Jugendgruppe
Wieder zuhause. Nach dem langen Wochenende auf Tour mit der Jugendgruppe jetzt auch mal ein paar Bilder.
Fazit: Wetter gut, Essen gut, Team gut
Endlich
Nach intensivem Üben erhielten wir den Lohn unserer Mühen. Alle teilnehmenden Jugendlichen haben mit Bravour die Prüfungen zur Flamme 2 bestanden.
Im gleichzeitig stattfindenden Wettbewerb zum Stadtpokal haben wir mit Spaß und gutem Erfolg auch teilgenommen. Es hat zwar nicht zu einem Pokal gereicht, aber dafür hat es eine tolle, spaßige und ausgesprochen große Teamleistung gegeben. Viel mehr Wert als ein Pokal.
Zur Belohnung gab es das verdiente Abschlußeis beim TONI...
Ohne Fleiß, kein Preis?
Damit auch in diesem Jahr die Jugendlichen die Übungen zur Flamme 2 erfolgreich meistern können wurde wieder fleissig geübt.
Wir machen uns keine Sorgen um die Gruppe...
Das ist schon richtig gut.
Das man eine Leiter auch anders verwenden kann war heute Thema. Natürlich wurde vorher der richtige Umgang mit der Leiter geschult.
Hier erklären wir die Physik..."lose Rolle" (Flaschenzug)
Wir bauen auch Brücken....
Bei der diesjährigen Übung mussten mehrere Szenarien abgearbeitet werden. Neben einer unklaren Rauchentwicklung in der Garage mussten mehrere "Bodenfeuer" gelöscht und eine "Gasflasche" gesichert werden. Der ordentliche Aufbau einer ausreichenden Wasserversorgung gehörte natürlich auch dazu. Die Übung konnte dank einer starken Mannschaftsleistung erfolgreich beendet werden.
Hier wächst eine neue Generation heran. Ich mach mir keine Sorgen....
Parallel zur Flamme 2 fand in Flittard auch der Stadtpokal der Jugendfeuerwehr statt. An beiden Wettbewerben haben wir teilgenommen. Alle unserer teinehmenden Jugendlichen haben die Prüfung zur Flamme 2 bestanden. 2 Jugendliche konnten wir an die Gruppe aus Fühlingen ausleihen, da dort kurzfristig 2 Jugendliche abgesagt hatten.
Am Samstag 27.06.2015 zwischen 9 und 13 Uhr haben wir wie versprochen die 3 Spielplätze in Merkenich von Müll und Unrat befreit. Zusätzlich haben wir die Wege dorthin (über den Damm) ebenfalls gereinigt.
Mit großem Erschrecken mussten wir mal wieder feststellen, wie viel Müll auf einem Spielplatz rumliegt. Und das obwohl genug Mülleimer dort aufgestellt sind. Abschließend wurde noch um unser
Gerätehaus gereinigt.
Hier nochmal ein Dank an die Helferinnen zum Frühstück (Sandra und Petra) sowie an die aktiven Kameraden. Auch Lothar vielen Dank
Weitere Bilder unter www.koeln-merkenich.de