Herzlich Willkommen
bei der Löschgruppe Merkenich der Freiwilligen Feuerwehr Köln
........ war am Samstag, 23. September 2023 um 21:37 Uhr. Wir wurden mit dem Einsatzstichwort GASAUSTR1 nach Seeberg alarmiert. Es konnte keine Gefahrensituation festgestellt werden. Weitere Informationen zu diesem und anderen Einsätzen des Jahres 2023 finden Sie hier .
(jf)
Am Samstag, 16. September 2023 begann um 7:30 Uhr unsere Jugendfeuerwehr in der Unterkunft an der Causemannstraße ihren jährlich "24Stunden- Dienst". Wie auf einer Wache der Berufsfeuerwache fanden für die Jugendlichen und das Betreuerteam Ausbildung, Arbeitsdienst, Dienstsport und gemeinsames Essen statt, soweit es keine (Übungs-) Einsätze im Ortsgebiet gab. Einen ausführlichen Bericht findet man hier (jf)
Am Samstag, 02.09.2023 führten wir unsere Jahresübung durch. Hier finden Sie Bilder und weitere Informationen.
Die Erklärung hierzu gibt es hier ......
Auf Einladung der Katholischen Kirchengemeinde St. Quirinus nahmen wir nun schon zum 2. Mal am Pfarrfest rund um die Kirche an der Bergstraße teil. Das Interesse an unserem Löschfahrzeug und der Drohne war groß. Vor allem Familien mit kleinen Kindern ließen sich alles genau erklären und nutzten gerne die Gelegenheit, einmal mit einem echten Feuerwehrschlauch zu spritzen oder durch die Wärmebildkamera zu sehen. Natürlich haben wir dabei Werbung für unsere Löschgruppe mit Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung gemacht, aber auch für die Berufsfeuerwehr.
Wir danken der Veranstalterin für die freundliche Aufnahme und großzügige Bewirtung! Bis zum nächsten Jahr...... (jf)
Beim Dienst am 16. August 2023 übten wir Menschenrettung aus Höhen. Normalerweise kommt hier eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr zum Einsatz, aber was ist, wenn diese die Einsatzstelle nicht erreichen kann? Als Übungslage hatten wir eine verunfallte Person (dargestellt durch eine Übungspuppe mit dem Gewicht einer realen Person) auf dem Dach eines Containers bzw. auf einer Terrasse. Der Zugang war lediglich über tragbare Leitern möglich. Um auf dem Dach Rettungsmaßnahmen einleiten zu können, mussten die Einsatzkräfte gegen Absturz gesichert werden. Hierzu kam auch das Absturzsicherungsset zum Einsatz. Die "Person" wurde dann auf einem Spineboard fixiert, das ist ein Rettungsmittel aus Kunststoff, auf dem vor allem Personen mit Verdacht auf Verletzungen der Wirbelsäule fixiert werden um sie dann mit mehreren Personen zu transportieren. Das Spineboard wurde dann mit Hilfe von Leinen schräg über eine Leiter zu Boden abgelassen und der "Verletzte" dem Rettungsdienst übergeben.
Die Übung wurde von zwei Gruppen abgearbeitet, einmal möglichst schonend, einmal möglichst schnell.
Wir danken der Firma Gabriel Gerüstbau GmbH dafür, dass wir auf ihrem Betriebsgelände üben durften.
(jf)
Bei uns gibt es immer etwas zu tun.
Informiere Dich und mach mit.
Du hast mehrere Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten,
oder
komm doch einfach bei einem Übungsdienst vorbei.
Dort stehen wir für alle Deine Fragen zur Verfügung.
Wir suchen immer Verstärkung, ob in unserer Jugendgruppe oder bei den Aktiven im Brandschutz oder in der Logistik.
Jeder zwischen 10 und 67 Jahren kann bei uns aktiv mitmachen.