Herzlich Willkommen

bei der Löschgruppe Merkenich der Freiwilligen Feuerwehr Köln

 

     Hier sind wir bei Facebook und bei Instagram sind wir hier 

 

Besuch in  Halver

Am Sonntag, 27. April 2025 waren beim "Tag der Offenen  Tür" des Löschzuges 1 - Stadtmitte  der Freiwilligen  Feuerwehr Halver. Weiteres hierzu finden  Sie hier.

 

Einige Kameradinnen und Kameraden, die nicht mitgefahren waren, wurden um die Mittagszeit zu einem Bodenfeuer alarmiert. Es brannte eine Hecke in Rheinkassel, die jedoch vor Eintreffen  der Feuerwehr bereits von Nachbarn abgelöscht worden  war.  

Weitere Informationen zu diesem und anderen Einsätzen lesen Sie hier. (jf)

Besonderer Übungsdienst

Bei der Mittwochsübung des Monats April waren wir mit allen Fahrzeugen  am Fühlinger See.  "Wasserförderung" war das Thema, hierbei kam auch unser "neues" LF- KatS (Löschfahrzeug für den Katastrophenschutz)  zum Einsatz.

Weiteres lesen Sie hier.

Unser letzter Einsatz.....

....war in der Osternacht um 22:39 Uhr, ganz in der Nähe unseres Feuerwehrhauses.  Es wurde eine  vermisste Person in  ihrer Wohnung vermutet, aber sie öffnete ihre Wohnungstüre nicht. Die Berufsfeuerwehr stieg über die Drehleiter durch ein gekipptes Fenster in die Wohnung ein und übergab die Person dem Rettungsdienst. 

 

Weitere Informationen zu diesem und anderen Einsätzen lesen Sie hier. (jf)

Abschnittsübung in der Wahner Heide

Am Samstag, 5. April 2025 war die Einsatzabteilung der Löschgruppe Merkenich stark gefragt. Bereits um 7:00 Uhr traf man sich im Gerätehaus, um an der Übung des Gefahrenabwehrabschnitts Nord  in der Wahner Heide teilzunehmen. Gemeinsam mit weiteren 8 Einheiten der Freiwilligen  Feuerwehr Köln und einer Einheit der Bundeswehrfeuerwehr waren insgesamt 6 Übungsstationen zu durchlaufen. Aufgabenstellungen waren z.B. das Befreien einer eingeklemmten  Person aus einem verunfallten PKW, ein Einsatz in einer Diskothek mit mehreren  betroffenen Jugendlichen oder das Anheben eines 25 Tonnen schweren LKW.  Gegen 17:00 Uhr waren die Einsatzkräfte wieder zurück in Merkenich.

 

Bilder vom  Einsatz unserer Löschgruppe finden  Sie hier

 

Den vollständigen Bericht der Branddirektion, aus dem obige Bilder entnommen sind, lesen Sie hier.  (jf)

Weiteres Einsatzfahrzeug  angekommen!

Seit Montagabend, 24.  Februar 2025 steht in unserer Fahrzeughalle ein weiteres Löschfahrzeug, unser Mannschaftstransportwagen muss deswegen ab jetzt im  Freien stehen.  Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein  Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz LF- KatS. Es wurde durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe im Jahr 2020 der Stadt Köln übergeben und war seitdem bei der Löschgruppe Flittard im Einsatz. Das Fahrzeug ist vorrangig für Brandbekämpfung und Wasserförderung ausgerüstet. 

Weiter Informationen zu diesem Fahrzeug finden Sie in  unserem Technikbereich.

 

Danke an die Flittarder Kameraden für die umfassende und praxisnahe Einweisung in das Fahrzeug! (jf)

Langeweile? Nicht mit uns ...

Lust bei uns mitzumachen?

Bei uns gibt es immer etwas zu tun.

Informiere Dich und mach mit. 

Du hast mehrere Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten,

oder

komm doch einfach bei einem Übungsdienst vorbei. 

Dort stehen wir für alle Deine Fragen zur Verfügung.
       Wir suchen immer Verstärkung, ob in unserer Jugendgruppe oder bei den Aktiven im Brandschutz oder in der Logistik.

Letzte Aktualisierung

Sonntag, 27.4.2025

- Besuch in Halver

Eine Bitte 

Bitte parkt unsere Hydranten nicht zu.

Wie man einen Hydrant erkennen kann? Hier die Antwort:

Wenn Du auf das Schild schaust, befindet sich der Hydrant 3,7 Meter rechts vom Schild und 1,6 Meter vor dem Schild.  

Und so sieht er aus. Nennt sich: Unterflurhydrant

Bitte nicht zuparken, wir brauchen ca. 1 Meter um den Hydranten herum freien Zugang

DANKE

Wir für Euch...

Druckversion | Sitemap

© Freiwillige Feuerwehr Merkenich

@ Kontakt: Bitte das Kontaktformular nutzen