Bodenfeuer - Autobahn A1
Einsatzbeginn: 05.08.2022 - 21:33 Uhr
Einsatzende: 05.08.2022 - 22:15 Uhr
Alarmierung zum Bodenfeuer auf die Bundesautobahn 1
Wie beim Einsatz Nr. 30/2022 vor vier Wochen war ein Bodenfeuer an der Autobahn A1 in Fahrtrichtung Koblenz, Höhe Seeberg gemeldet worden. Wir fuhren gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr den Bereich ab, konnten jedoch auch diesmal keinen Brand feststellen.
FEUER1 - Ausgelöste Interne Brandmeldeanlage
Einsatzbeginn: 02.08.2022 - 12:08 Uhr
Einsatzende: 02.08.2022 - 12:30 Uhr
Bei einem Wachunternehmen war die interne Brandmeldeanlage eines Betriebes in der Marconistraße im Gewerbegebiet Feldkassel eingelaufen. Die vor uns eintreffende Berufsfeuerwehr stellte fest, dass die Anlage im Rahmen eines Testes ausgelöst hatte. Wir konnten den Einsatz vor dem Ausrücken abbrechen.
AUTO 2 - Industriestraße
Einsatzbeginn: 26.07.2022 - 10:57 Uhr
Einsatzende: 26.07.2022 - 11:15 Uhr
Alarmierung zum AUTO 2 zur Industriestraße/Niehler Ei
Es brannte ein Reifen eindes LKW. Die Polizei konnte den Brand mittels Feuerlöscher löschen. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr kontrollierte noch die Ladung. Für uns wurde der Einsatz storniert.
FEUER 1 - Langel
Einsatzbeginn: 20.07.2022 - 11:38 Uhr
Einsatzende: 20.07.2022 - 12:05 Uhr
Gemeldet war ein Küchenbrand in Langel.
Nach Rückmeldung der ersteintreffenden Kräfte der Feuerwache 6 (Chorweiler), konnten wir auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen
Bodenfeuer - Gewerbegebiet Feldkassel
Einsatzbeginn 13.07.2022 - 11:59 Uhr
Einsatzende. 13.07.2022 - 12:15 Uhr
Ein Bodenfeuer war gemeldet. Die vor uns eintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr löschten die brennende Hecke ab. Wir konnten auf der Anfahrt abbrechen
Bodenfeuer - Böschungsbrand BAB1
Einsatzbeginn: 09.07.2022 - 10:36 Uhr
Einsatzende: 09.07.2022 - 11:00 Uhr
Gemeldet war ein Böschungsbrand an der Autobahn A1 in Fahrtrichtung Koblenz, Höhe Seeberg.
Die zuersteintreffende Berufsfeuerwehr konnte keine Feststellung machen. Wir konnten noch auf der Anfahrt abbrechen.
Noch am gleichen Nachmitttag die nächste Alarmierung. Die Sondereinheit Drohne wurde alarmiert. Am Höhenfelder See wurde eine Person vermisst. Die Löschgruppe Langel/Rheinkassel, die diesen Monat die Drohne einsetzt, suchte zusammen mit der Polizei, dem Rettungshubschrauber und der DLRG 3 Stunden das weitläufige Gebiet ab. Leider ohne Erfolg. - die Person wurde nicht gefunden
P Wasser - Fühlinger See
Einsatzbeginn: 03.07.2022 - 15:05 Uhr
Einsatzende: 03.07.2022 - 20:04 Uhr
Tragischer Badeunfall am Fühlinger See
Wir wurden im Laufe des Einsatzes zur organisation des Bereitstellungsraumes eingesetzt. Ein Kamerad war zusätzlich mit dem PSU-Team im Einsatz
Hier die offizielle Information der Feuerwehr Köln
Am heutigen Nachmittag wurde eine Person im Fühlinger See vermisst gemeldet und von Tauchern aufgefunden.
Kurz vor 15:00 Uhr, erreichte die Leitstelle Köln ein Notruf, dass ein Schwimmer im Fühlinger See untergegangen sei. Sofort wurden mehrere Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr inkl. Tauchergruppe, Rettungsboot, Sucheinheiten sowie der Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle alarmiert.
Kurz darauf schon begannen vor Ort befindliche Kräfte der DLRG mit Tauchern unter Wasser und drei Rettungsbooten auf dem Wasser sowie Einheiten der Johanniter-Unfall-Hilfe am Ufer mit der Suche nach der Person.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde die Suche dann mit weiteren Tauchern, einer Drohne über dem Wasser und einer Drohne unter Wasser unterstützt. Dennoch dauerte es fast zwei Stunden, bis Taucher die Person in einer Tiefe von ca. 9 Meter auffanden und am Ufer dem Rettungsdienst übergeben wurde. Unter Reanimationsmaßnahmen wurde die Person anschließend in ein Krankenhaus der Maximalversorgung transportiert.
Zeugen und Angehörige werden derzeit von Seelsorgern betreut.
Von Feuerwehr und Rettungsdienst waren 42 Einsatzkräfte mit 12 Fahrzeugen von den Feuerwachen 1, 2, 5, 6, von den Löschgruppen Langel-Rheinkassel, Merkenich und Fühlingen der Freiwilligen Feuerwehr sowie vom Führungsdienst der Branddirektion im Einsatz. Aufgrund einer Veranstaltung am Fühlinger See waren Einsatzeinheiten der Johanniter-Unfall-Hilfe und der DLRG vor Ort.
FEUER 1 - Merkenicher Hauptstraße
Einsatzbeginn: 01.07.2022 - 14:40 Uhr
Einsatzende: 01.07.2022 - 15:30 Uhr
Durch Arbeiten einer Gartenbaufirma geriet eine Hecke im Hofbereich in Brand. Es bestand Gefahr für die Nachbargebäude. Mit Gartenschläuchen wurden von den Arbeitern und Anwohnern erste Löschmaßnahmen durchgeführt, so daß sich die zuerst eintreffende Berufsfeuerwehr auf Nachlöscharbeiten beschränken konnte. Wir standen in bereitschaft, wurden aber nicht mehr tätig.
Sturm 1 - Stadtgebiet Köln
Einsatzbeginn: 30.06.2022 - 18:50 Uhr
Einsatzende: 30.06.2022 - 21:15 Uhr
Bedingt durch ein Unwetterereigniss mit heftigem Sturm und Regen stürzten Bäume um oder Äste brachen ab. Wir waren in Niehl und Weidenpesch im Einsatz. es wurden diverse Äste beseitigt. In einem Fall musste mit einer Kettensäge ein Baum, der vor einen Hauseingang gefallen war, zersägt werden. Somit war der Zugang für die Bewohner wieder
FEUER 1 - Causemannstraße
Einsatzbeginn: 25.06.2022 - 22:07 Uhr
Einsatzende: 25.06.2022 - 22:30 Uhr
Hausbewohner meldeten eine starke Rauchentwickliung im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses. Wir trafen zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle ein. Der Einsatzleiter konnte rasch Entwarnung geben: Es hatte am "Schwarzen Brett" ein Aushang gebrannt. Das Feuer war schon erloschen. Wir wurden nicht mehr tätig.
AUTO 1 - Industriestraße
Einsatzbeginn: 23.06.2022 - 17:50 Uhr
Einsatzende: 23.06.2022 - 19:00 Uhr
Kurz vor unserem Übungsdienst wurden wir zu einem brennenden PKW auf der Industriestraße alarmiert. Zum zweiten Mal in diesem Monat. Da die meisten bereits im Gerätehaus waren, konnten wir
unverzüglich ausrücken und während der Fahrt zur Einsatzstelle rüstete sich der Angriffstrupp mit Pressluftatmern aus.
Wir waren noch vor der Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle und nahmen sofort ein Strahlrohr vor, um das Feuer im Motorraum eines PKW- Kombi abzulöschen. Die Wasserversorgung erfolgte aus dem Tank
unseres Löschfahrzeugs. Später erhielten wir Unterstützung von der Feuerwache Chorweiler. Es waren Betriebsstoffe aus dem PKW die Straße gelaufen, die wir mit Bindemittel aufnahmen. Der PKW wurde
später abgeschleppt.
Presse:
P-Rhein - Sebastianstraße/ Niehler Damm
Einsatzbeginn: 17.06.2022 - 16:55 Uhr
Einsatzende: 17.06.2022 - 17:55 Uhr
Am Nachmittag wurden wir zur Person im Rhein nach Niehl auf der Sebastianstraße/Niehler Damm alarmiert. So rückten wir mit unserem LF und der Sonderaufgabe Drohne aus. Wir sollten die Drohne auf der
Brücke vom Niehler Damm/Am Mohlenkopf zum Einsatz bringen. Da der Schwimmer zwischenzeitlich auf der anderen Rheinseite das Wasser verlassen hatte, kam die Drohne nicht mehr zu Einsatz.
AUTO 1 - Industriestraße
Einsatzbeginn: 07.06.2022 - 07:55 Uhr
Einsatzende: 07.06.2022 - 08:45 Uhr
Wir wurden zu einem brennenden PKW alarmiert. Am Einsatzort angekommen unterstützten wir die FW 6 indem wir die Hecktüre des Kleintransporters mit einer Brechstange und dem Spreizer öffneten. Anschließend entluden wir diesen um nach Glutnestern zu suchen. Nach negativer Suche konnten wieder zum Gerätehaus einrücken.
Aufgrund des Starkregens im Stadtgebiet wurden die Löschgruppe am 19.05.22 um 15:41 Uhr mit einem "Gesamtalarm" alarmiert
Somit standen 27 Löschgruppen einsatzbereit in den Gerätehäusern. Von dort wurden wir zu 3 Einsätzen alarmiert:
Einsatz 18: "Wasser1" in die Niehler Straße. Dort drohte durch einen verstopften Gully, Wasser in ein Genbäude zu fließen. Dies hatte sich bei unserem Eintreffen aber schon erledigt. Das Wasser war selbstständig wieder abgelaufen.
Einsatz 19: Zum "Sturm1" nach Raderberg. Hier wurde durch den Sturm ein Baum entwurzelt der sich dann an ein Gebäude angelegt hatte. Da von diesem Baum keine akute Gefahr ausging, wurden die Mieter entsprechend informiert und die Einsatzstelle an den Hausmeister übergeben.
Einsatz 20: "Wasser1" Industriestrasse . Hier hatte sich im Bereich der Fordwerke eine große Pfütze gebildet, die für Autofahrer eine große Gefahr darstellten. In diesm Bereich konnten die Gullys durch uns wieder freigemacht werden, sodass das Wasser wieder abfließen konnte.
Im weiteren Verlauf der Strasse wurde in der Abfahrt Merkenich ebenfalls eine große Wasserlache festgestellt. Hier konnte der Gully jedoch nicht freigemacht werden. Wir mussten hier mit einer Tauchpumpe das Wasser abpumpen und somit die Gefahr beseitigen. Die Abfahrt wurde während der Maßnahme durch die Polizei gesperrt.
Nach diesem Einsatz konnten wir unser Gerätehaus anfahren und nach der Reinigung von Mannschaft und Gerät uns wieder einsatzbereit melden.
WASSER 2: Franzstraße, Lindenthal
Einsatzbeginn: 13.05.2022 - 15:27 Uhr
Einsatzende: 13.05.2022 - 16:30 Uhr
Nach einen kurzen Starkregenereignis kam es zu einem erhöhtem Notrufaufkommen der Kölner Bevölkerung. Das führte zur Alarmierung der Löschgruppe Merkenich zu einem Wasserschaden nach Lindenthal. Wir wurden noch auf der Anfahrt in den Kölner Westen abbestellt und sind nach einiger Zeit in Bereitstellung für mögliche weitere Einsätze wieder eingerückt.
FEUER 1: Gewerbegebiet Feldkassel
Einsatzbeginn: 09.05.2022 - 12:21 Uhr
Einsatzende: 09.05.2022 - 13:00 Uhr
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Wurst- und Fleischfabrikation alarmiert.
Die Erkundung der zuerst eingetroffenen Berufsfeuerwehr ergab, dass die Anlage durch Staubaufwirbelung ausgelöst hatte und keine Gefahrsituation vorlag. Wir brachen den Einsatz auf der Anfahrt
ab.
FEUER 1: Dahlienweg, Seeberg
Einsatzbeginn: 03.05.2022 - 14:27 Uhr
Einsatzende: 03.05.2022 - 15:00 Uhr
Keine vierundzwanzig Stunden nach der letzten Alarmierung wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder nach Seeberg alarmiert. Neben dem Alarmton wurde auch Brandgeruch gemeldet.
Durch die zuerst eintreffende Berufsfeuerwehr wurde die Wohnung im 2.Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses gewaltlos geöffnet. Es konnten keine Anzeichen eines Brandes vorgefunden werden.
Deswegen wurde der Einsatz abgebrochen. Blinder Alarm.
HILFE: Karlsruher Straße - Bahngelände, Buchforst
Einsatzbeginn: 02.05.2022 - 18:30 Uhr
Einsatzende: 02.05.2022 - 19:00 Uhr
Die "Sondereinheit Drohne", die von den Löschgruppen Langel-Rheinkassel und Merkenich im monatlichen Wechsel betrieben wird, wurde zum ersten Mal in diesem Jahr alarmiert. Im Bereich der Gleisanlagen wurde eine verletzte Person aufgefunden, die angab, dass am Unfallgeschehen eine zweite Person beteiligt gewesen sei. Zur Suche nach dieser Person wurde neben einem Polizeihubschrauber auch die Drohneneinheit der Feuerwehr Köln alarmiert.
Da die Drohne im Monat Mai bei der Löschgruppe Langel- Rheinkassel stationiert ist und dort auch genug ausgebildetes Personal verfügbar war, brauchten wir nicht auszurücken. Nach einem dreiviertelstündigen Suchflug wurde der Einsatz abgebrochen - es wurde keine Person gefunden.
PRHEIN: Hitdorfer Fährweg, Langel
Einsatzbeginn: 28.04.2022 - 22:03 Uhr
Einsatzende: 28.04.2022 - 22:45 Uhr
Passanten hatten der Leitstelle der Feuerwehr Köln über Notruf 112 gemeldet, dass sie im Bereich der Fähre Hilferufe aus dem Wasser gehört hätten und vermutlich eine Person von einem Schiff gefallen wäre. Es wurden deswegen Kräfte der Feuerwehr Köln und der Feuerwehr Leverkusen alarmiert, die die Einsatzstelle sowohl mit Fahrzeugen als auch mit Booten anfuhren. Vor Ort wurde festgestellt, dass eine Person auf der Hitorfer Rheinseite das Wasser verlassen hatte, sie wurde dort von den Rettungskräften übernommen. Wir kamen mit den anderen Kölner Einsatzkräften nicht zum Einsatz.
AUTO 1: Graeffstraße
Einsatzbeginn: 21.04.2022 - 17:25 Uhr
Einsatzende: 21.04.2022 - 18:00 Uhr
Alarmierung zum Einsatz PKW in die Graeffstraße/Subbelrather Str.
Während unserer Anfahrt wurde der PKW durch das ersteintreffende Fahrzeug der Feuerwache 1 kontrolliert. Es konnte nur Rauchentwicklung festgestellt werden. Weitere Erkundungen ergaben definitiv kein Feuer. Wir konnten auf der Anfahrt abbrechen
HILFE: Messe Deutz
Einsatzbeginn: 14.04.2022 - 15:00 Uhr
Einsatzende: 14.04.2022 - 18:30 Uhr
Zur Erstaufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine war, neben der Messehalle 3, kurzfristig eine weitere Messehalle mit Betten aus Beständen des Katastrophenschutzes ausgestattet worden. Diese werden
nun nicht mehr benötigt. Wir waren zusammen mit Kräften aus anderen Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Köln im Einsatz und haben mehrere hundert Feldbetten verpackt und dem THW zum Abtransport
übergeben.
STURM 2: Ehreshover Str., Niehl
Einsatzbeginn: 16:41 Uhr
Einsatzende: 17:50 Uhr
Alarmierung zum Sturm 2 auf die Ehreshover Str. in Niehl. Dort drohte ein Baum auf ein Haus zu stürzen. Die zusätzlich alarmierten Kräfte der FF Longerich und FF Langel Rheinkassel hatten
die Einsatzstelle bereits erkundet. Wir wurden nicht tätig. Da keine weiteren Einsätze mehr für uns vorlagen, konnten wir unser Gerätehaus anfahren.
KLEINFEUER: Emdener Str./Causemannstr.
Einsatzbeginn: 08.03.2022 - 17:14 Uhr
Einsatzende: 08.03.2022 - 18:00 Uhr
Direkt neben unserem Gerätehaus brannten ca. 3qm Totholz. Wir löschten den Bereich großzügig unter Vornahme eines C Strahlrohres ab. Alle weiteren sich auf der Anfahrt befindlichen Einsatzfahrzeuge konnten abbrechen. Um 18:00 Uhr konnten wir uns wieder Einsatzbereit melden.
HILFE: Hilfeleistung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Einsatzbeginn: Montag 07.03. 2022 - 20:00 Uhr
Einsatzende: Dienstag 08.03.2022 - 02:30 Uhr
Die Stadt Köln und private Organisationen haben am Kölner Hauptbahnhof eine Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine aufgebaut. Dort werden die Flüchtlinge begrüßt, erhalten eine Erstversorgung und werden auf Corona getestet. Dann werden sie in die vorbereiteten Unterkünfte gebracht.
Pressemitteilung der Stadt Köln
Zu diesem Zweck wurde auch unser Mannschaftstransportfahrzeug am Montagabend angefordert. Es transportierte in der Nacht von Montag auf Dienstag Familien mit kleinen Kindern vom Hauptbahnhof in die zugewiesenen Unterkünfte.
#wirfürkoeln #freiwilligefeuerwehrkoeln #ehrenamt #feuerwehrkoeln
Einsatz 03/2022
Industriestraße, Niehl
Einsatzbeginn: 18.02.2022 - 15:49 Uhr
Einsatzende: 18.02.2022 - 16:30 Uhr
Alarmierung zu einem umgestürzten Baum auf der Industriestraße Richtung Innenstadt. Wir fuhren die Industriestraße von der Auffahrt Merkenich bis zur Amsterdamer Straße ab, ohne Feststellung.
Einsatz 04/2022
Kuenstraße, Nippes
Einsatzbeginn: 18.02.2022 - 17:20 Uhr
Einsatzende: 18.02.2022 - 18:15 Uhr
Alarmierung zu einem umgestürzten Baum. Hier hat ein Nadelbaum seine Standfestigkeit verloren und lehnte nun am Nachbarbaum. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten war kein Tätigwerden möglich. Es wurde der Gefahrenbereich abgesperrt.
Einsatz 05/2022
Friedrich-Karl-Straße, Niehl
Einsatzbeginn: 18.02.2022 - 18:22 Uhr
Einsatzende: 18.02.2022 - 19:25 Uhr
Alarmierung zu einer losen Aussenwerbung. Diese wurde durch uns demontiert und damit die Gefahr für die Bevölkerung beseitigt.
Einsatz 06/2022
Theodor-Brauer-Straße, Mülheim
Einsatzbeginn: 18.02.2022 - 19:33 Uhr
Einsatzende: 18.02.2022 - 20:20 Uhr
Alarmierung zu einem umgestürzten Baum auf einem Spielplatz. Hier bestand keine akute Gefahr. Der Baum lag sicher auf dem Boden. Wir sperrten den Bereich ab.
Einsatz 07/2022
Münsterer Straße, Mülheim
Einsatzbeginn: 18.02.2022 - 20:23 Uhr
Einsatzende: 18.02.2022 - 23:00 Uhr
Alarmierung zu einem umgestürzten Baum, welcher an einem Wohnhaus lehnte. Mit Unterstützung der Drehleiter aus Mülheim wurde der Baum Stück für Stück abgetragen, die Gefahr beseitigt und die Straße konnte wieder freigegeben werden.
Anschließend reinigten wir noch die gebrauchten Gerätschaften, wie Kettensägen, im Feuerwehrhaus und dann war Feierabend.
#wirfürkoeln #freiwilligefeuerwehrkoeln #ehrenamt #feuerwehrkoeln
FEUER 1: Geestemünder Str., Niehl
Einsatzbeginn: 21.01. 2022 - 02:14 Uhr
Einsatzende: 21.01.2022 - 05:00 Uhr
Die Feuerwehr wurde durch die automatische Brandmeldeanlage zu einem Recyclinghof nach Niehl alarmiert. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr erkundeten Rauch aus einem Restmüllhaufen von ca. 25 m³, der
in einer großen Lagerhalle aufgehäuft war. Es wurden deswegen weitere Kräfte nachalarmiert.
Der Müllhaufen wurde mit Hilfe von einem betriebseigenen Bagger und Radlader umgeschichtet und die Brandnester wurden mit 3 C- Rohren unter umluftunabhängigem Atemschutz abgelöscht. Die Halle wurde
mit einem LUF (Löschunterstützungsfahrzeug mit Hochleistungsgebläse) entraucht.
Wir bauten die Wasserversorgung aus dem betriebseigenen Wassernetz auf und waren in zwei Trupps unter Pressluftatmer eingesetzt.
#wirfürkoeln #freiwilligefeuerwehrkoeln #ehrenamt #feuerwehrkoeln
AUTO 1: Kasselberger Weg, Kasselberg
Einsatzbeginn: 17.01. 2022 - 17:15 Uhr
Einsatzende: 17.01.2022 - 18:00 Uhr
Es brannte der Motorraum und ein Teil des Fahrerraumes eines Lieferwagens. Das Feuer wurde durch die vor uns eintreffenden Kräfte gelöscht. Wir standen in Bereitstellung. Dies war der erste Einsatz der Löschgruppe Merkenich im Jahr 2022 und gleichzeitig der erste Einsatz bei dem eine weibliche Einsatzkraft mit ausgerückt ist.
#wirfürkoeln #freiwilligefeuerwehrkoeln #ehrenamt #feuerwehrkoeln