Einsatz 34/2023

Brennendes Strauchwerk und Gras – BODENFEU

Einsatzbeginn: 29.05.2023 – 18:18 Uhr

Einsatzende: 29.05.2023 – 19:30 Uhr

 

Es brannte an der Amsterdamer Straße entlang der Hochbahn auf ca. 100 m². Das Feuer wurde von der Berufsfeuerwehr mit 2 Strahlrohren abgelöscht. Wir unterstützten beim Rückbau der Schlauchleitungen. 

Einsatz 32/2023

Brennender PKW - AUTO1

Einsatzbeginn: 26.05.2023 – 12:59 Uhr

Einsatzende: 26.05.2023 – 14:15 Uhr

 

Aus dem Bereich des Autobahnkreuzes Leverkusen wurde ein brennender PKW gemeldet. Da der Einsatzort unklar war, wurden Kräfte der Feuerwehren Leverkusen und Köln alarmiert. Vor uns war die Feuerwehr Leverkusen bereits vor Ort und löschte den brennenden PKW ab. Wir konnten den Rückweg ins Gerätehaus wieder antreten, ohne tätig geworden zu sein. Diese Fahrt durch das freitägliche Verkehrschaos der rechtsrheinischen Autobahnen nahm längere Zeit in Anspruch.

Einsatz 31/2023

Verkehrsunfall - VUNF2

Einsatzbeginn: 26.05.2023 – 09:17 Uhr

Einsatzende: 26.05.2023 – 09:45 Uhr

 

Auf der Emdener Straße kam es in Höhe der Straßenbahnhaltestelle „Fordwerke Mitte“ zu einem Unfall zwischen Straßenbahn und Fahrradfahrer.  Erfreulicherweise wurde auch der Fahrradfahrer nur leicht verletzt. Wir wurden noch vor dem Ausrücken abbestellt, da auch keine technischen Maßnahmen erforderlich waren.

Einsatz 30/2023

Verkehrsunfall - VUNF2

Einsatzbeginn: 23.05.2023 – 10:10 Uhr

Einsatzende: 23.05.2023 – 10:30 Uhr

 

Wir wurden in den Bereich Merianstraße/Robert- Bosch- Straße nach Feldkassel alarmiert. Dort war es zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten gekommen. Diese wurden vom Rettungsdienst versorgt. Da keine technischen Maßnahmen erforderlich waren, wurden wir noch vor dem Ausrücken abbestellt.

Einsatz 29/2023

Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen - VUNF1

Einsatzbeginn: 15.05.2023 - 23:59 Uhr

Einsatzende: 16.05.2023 - 00:30 Uhr


Alarmierung zu einem verunfallten Fahrzeug auf der Bundesautobahn A1 in Fahrrichtung Koblenz Höhe Seeberg. Nach Rückmeldung vom HLF6 (Hilfeleistungslöschfahrzeug) der Berufsfeuerwehr waren die Kräfte vor Ort ausreichend und wir konnten den Einsatz *auf der Anfahrt* abbrechen und das Gerätehaus wieder anfahren.

Einsatz 28/2023

Wachbesetzung Feuerwache 5 - Weidenpesch - WACHBES

Einsatzbeginn 13.05.2023 - 09:30 Uhr

Einsatzende 13.05.2023 - 12:00 Uhr

Wir übernahmen die Funktion des Hilfeleistungslöschfahrzeugs der Feuer- und Rettungswache 5. Zu einem Einsatz ist es in dieser Zeit nicht gekommen.

Einsatz 27/2023

Motorrad-Unfall - VUNF2

Einsatzbeginn 12.05.2023 - 13:59 Uhr

Einsatzende 12.05.2023 - 14:45 Uhr

Diese Alarmierung betraf eine Hilfeleistung zu einem Motorrad-Unfall auf der Industriestraße. Noch vor Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der Motorradfahrer vom Rettungsdienst versorgt, und die Einsatzstelle durch das HLF5 (Hilfeleistunglöschfahrzeug) gesichert. Da die Kräfte vor Ort ausreichend waren, konnten wir den Einsatz abbrechen und das Gerätehaus wieder anfahren.

Einsatz 26/2023

Auslösung eines Rauchmelders - FEUER2

Einsatzbeginn: 12.05.2023 - 09:04 Uhr

Einsatzende: 12.05.2023 - 10:00 Uhr

Alarmierung am Freitagmorgen zum FEUER2 in einem Hochhaus nach Nippes. Ein Rauchmelder hatte ausgelöst. Bereits auf der  Anfahrt wurde das Einsatzstichwort auf Feuer1 zurückgenommern. Am Einsatzort angekommen, konnte schlußendlich nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden. Für die Bewohner bestand keine Gefahr und wir konnten den Rückweg zum Gerätehaus antreten. 

 

Einsatz 25/2023

Schwerer Verkehrsunfall - PEINGEKL

Einsatzbeginn: 06.05.2023 - 03:07 Uhr

Einsatzende: 06.05.2023 - 04:30 Uhr

Hier die Pressemitteilung der Feuerwehr Köln

 

Verkehrsunfall zwischen mehreren PKW mit eingeklemmter Person

 

Am heutigen Morgen erreichte um 03:06 Uhr die Leitstelle der Feuerwehr Köln die Meldung über einen Verkehrsunfall im Bereich der Neusser Landstraße 2.

Gemeldet wurde die Beteiligung von mehreren PKWs. Da in den Notrufen über eine reglose Person im Auto berichtet wurde, alarmierte die Leitstelle der Feuerwehr umgehend Einsatzkräfte für das Einsatzszenario „Person eingeklemmt“. Die ersten Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdient trafen bereits sechs Minuten nach dem ersten Notruf an der Einsatzstelle ein.

 

An der Einsatzstelle waren zwei PKW am Unfall beteiligt. Es wurden eine leblose männliche Person in einem der beteiligten Fahrzeuge und zwei weitere schwerverletzte männliche Personen außerhalb der Fahrzeuge vorgefunden. Die leblose Person wurde mittels technischem Gerät aus dem Fahrzeug befreit. Die zwei weiteren schwerverletzten Personen wurden rettungsdienstlich versorgt und anschließend in Kliniken der Maximalversorgung transportiert. Bei der leblosen Person blieben alle Wiederbelebungsmaßnahmen erfolglos. Er verstarb an der Einsatzstelle.

 

Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit 45 Einsatzkräften und 20 Fahrzeugen im Einsatz. Die Einheiten kamen von den Feuer- und Rettungswachen Weidenpesch und Chorweiler, sowie der Freiwilligen Feuerwehr aus Merkenich und Langel-Rheinkassel. Die Einsatzleitung hatte der Führungsdienst der Branddirektion.

Einsatz 24/2023

Verkehrsunfall

Einsatzbeginn: 05.05.2023 - 17:56 Uhr

Einsatzende: 05.05.2023 - 18:30 Uhr

Wir wurden zu einem Verkehrsunfall ins Niehler Ei alarmiert. Noch bevor wir ausrücken konnten, wurden wir von der Leitstelle abbestellt. 

 

Einsatz 23/2023

Heimrauchmelder

Einsatzbeginn: 04.05.2023 - 15:51 Uhr

Einsatzende: 04.05.2023 - 16:00 Uhr

Wir wurden nach  Rheinkassel alarmiert. Auch hier war ein Heimrauchmelder Ursache der Alarmierung. Allerdings war es eine Fehlalarmierung. Wir konnten auf Anfahrt abbrechen

 

Einsatz 22/2023

Feuer1 

Einsatzbeginn: 03.05.2023 - 00:57 Uhr

Einsatzende: 03.05.2023 - 2:00 Uhr

Auslösegrund für den Einsatz in Merkenich war die Auslösung eines Heimrauchmelders. Ebenfalls war Brandgeruch wahrnehmbar. Die Kräfte der Feuer- und Rettungswache 6 (Chorweiler) war bereits vor Ort und konnten aber keine Feststellung machen. Wir erkundeten daraufhin die Umgebung, konnten aber auch keine Feststellung machen. Der Einsatz wurde beendet und wir rückten wieder ein.

Einsatz 21/2023

VUNF2 (Verkehrsunfall Kat.2)

Industriestaße Richtung Autobahn

Einsatzbeginn: 01.05.2023 - 9:29 Uhr

Einsatzende: 01.05.2023 - 10:00 Uhr

Vor Ort wurde ein PKW auf dem Dach liegend vorgefunden. Bei unserem Eintreffen war die Person schon aus dem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Die Kollegen vom Löschzug 5 nahmen noch Betriebsmittel auf. Wir konnten wieder einrücken.

Einsatz 20/2023

Bodenfeuer im Bereich Amsterdamer Straße

Einsatzbeginn: 10.04.2023 - 20:18 Uhr

Einsatzende: 10.04.2023 - 21:00 Uhr

Gemeldet wurde ein Bodenfeuer im Bereich Amsterdamer Straße entlang der KVB-Linie 13. Bei der Erkundung durch den Zugführer der Wache 9 wurden keine Feststellungen gemacht. Wir standen in Bereitstellung, konnten aber nach dem Erkundungsergebnis wieder einrücken.

Einsatz 19/2023

PRHEIN in Niehl

Einsatzbeginn: 09.04.2023 - 19:44 Uhr

Einsatzende: 09.04.2023 - 20:00 Uhr

Aufgrund einer Person im Rhein wurden wir gemäß der Einsatzstandards zu einem Kontrollpunkt in Niehl alarmiert. Die Person konnte aber schon vor dem Ausrücken gesichert werden. Wir konnten den Einsatz abbrechen

Einsatz 18/2023

Bodenfeuer in Langel

Einsatzbeginn: 03.04.2023 - 17:18 Uhr

Einsatzende: 03.04.2023 - 18:00 Uhr

Alarmierungsgrund Bodenfeuer in Langel

Die ersteeintreffenden Kameraden der Löschgruppe Langel/Rheinkassel löschten den Brand . Wir standen in Bereitschaft, wurden aber nicht mehr tätig

Einsatz 17/2023

PTÜR, Worringen

Einsatzbeginn: 02.04.2023 - 10:26 Uhr

Einsatzende: 02.04.2023 - 10:45 Uhr

Beim Übungsdienst wurden wir zu einer hilflosen Person hinter einer Tür nach Worringen alarmiert. Wir mussten jedoch nicht ausrücken, da andere Einsatzkräfte näher am Ort waren.

Einsatz 16/2023

LF FF Hilfe, Einsatz Drohne

Einsatzbeginn: 23.03.2023 - 8:42 Uhr

Einsatzende: 23.03.2023 - 12:00 Uhr

In Hafen Niehl befand sich  eine Ölspur auf dem Wasser. Wir sind mit der Drohne und dem Mannschaftstranspotfahrzeug (MTF) zum Hafen ausgerückt. Dort wurden wir in die Lage eingewiesen und flogen nach Anweisung die Hafenbecken ab. Es konnte kein Verursacher festgestellt werden. 

Einsatz 15/2023

Feuer1 und LWGRUND

Einsatzbeginn: 15.03.2023 - 15:35 Uhr

Einsatzende: 15.03.2023 - 18:15 Uhr

Es brannte an mehreren Stellen im Fördersystem einer Anlage, in der Papier und Pappe aufbereitet und zu Ballen gepresst wurde. Wir stellten einen 3. Trupp unter Atemschutz und erkundeten gemeinsam mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr die Anlage. Da die Anlage leer gefahren werden musste, um alle evtl. noch vorhandenen Glutnester zu finden, bauten wir im Hof einen Ablöschplatz auf, auf dem das Papier nochmals kontrolliert wurde. Zusätzlich unterstützte ein Trupp bei den Nachlöscharbeiten in der Anlage, die sich über 3 Etagen erstreckte.

Einsatz 14/2023

Hilfe: Poller Wiesen Sonderaufgabe Drohne

Einsatzbeginn: 14.03.2023 - 17:39 Uhr

Einsatzende: 14.03.2023 - 20:00 Uhr

Auf Nachforderung des Einsatzleiters vor Ort wurde unsere "Drohne" zur Personensuche alarmiert. Eine Person wurde im Bereich Poller Wiesen in Höhe der Mole vermisst. Wir kontrollierten  mit der "Drohne mit Wärmebildkamera" den Bereich, konnten aber keine Feststellung machen. Die Person wurde später wohlauf an einer anderen Stelle aufgefunden. Somit war unser Einsatz beendet und wir konnten wieder einrücken.

Einsatz 13/2023

VUNF1: Verkehrsunfall A1

Einsatzbeginn: 13.03.2023 - 7:16 Uhr

Einsatzende: 13.03.2023 - 7:30 Uhr

Alarmierung auf die A1 Richtung Koblenz Höhe Seeberg wurde ein Unfall eines LKW gemeldet.

Der LKW soll im Grünstreifen stehen.
Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr hatten die Lage im Griff. Unser Einsatz war nicht nötig.

Einsatz 12/2023

PEINGEKL: Person eingeklemmt

Einsatzbeginn: 02.03.2023 - 9:16 Uhr

Einsatzende: 02.03.2023 - 10:30 Uhr

Auf der Emdener Straße kam es am frühen Morgen zu eine Verkehrsunfall zwischen eine KVB-Bahn und einem PKW. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr Köln hatte die Werkfeuerwehr Ford die verletzte Person schon aus dem PKW befreit. Mit den Kammerad/innen der Feuer- und Rettungswache 6 (Chorweiler) übernahmen wir die Sicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr. Nach Übefrnahme dieser Aufgabne durch die Polizei lagen für uns keine Tätigkeiten mehr an. Nach einer Einsatznachbesprechung mit allen Kräften konnten wir wieder das Gerätehaus anfahren.

Einsatz 11/2023

PTUER: hilflose Person hinter Tür

Einsatzbeginn: 01.03.2023 - 10:57 Uhr

Einsatzende: 01.03.2023 - 11:10 Uhr

Alarmiert war zu einer hilflosen Person hinter Tür. Durch das schnelle Eintreffen der Kräfte der Feuer- und Rettungswache 6 (Chorweiler) konnten wir den Einsatz noch vor dem Ausrücken wieder abbrechen

Einsatz 10/2023

VUNF1:  Verkehrsunfall Autobahn A1 Richtung Dortmund

Einsatzbeginn: 01.03.2023 - 8:49 Uhr

Einsatzende: 01.03.2023 - 8:56 Uhr

Alarmierung zu Verkehrsunfall auf die A1. Gemeldet war ein Unfall auf der linken Fahrspur.

Nach Rücksprache mit der Leitstelle konnten wir den Einsatz abbrechen

Einsatz 08 + 09/2023

Wachbesetzung der Feuer- und Rettungswache 5 (Weidenpesch)

Einsatzbeginn: 20.02.2023 - 21:23 Uhr

Einsatzende: 21.02.2023 - 0:00 Uhr

Aufgrund hoher Auslastung des Rettungsdienstes an diesem Tag wurden wir zu ausgleichenden Maßnahmen auf die Wache alarmiert.

Minuten nach dem Eintreffen auf der Wache wurden wir als zusätzliches Fahrzeug zum Feuer 2Y nach Weidenpesch alarmiert.

Unsere Kameraden standen als Sicherheitstrupp bereit, mussten glücklicher Weise nicht tätig werden. Die übrigen Kollegen waren zur Betreung der Anwohner eingesetzt

Einsatz 07/2023

Unfall: Verkehrsunfall Friedrich-Karl-Straße/Niehler Straße

Einsatzbeginn: 14.02.2023 - 21:47 Uhr

Einsatzenede; 14.02.2023 - 22:45 Uhr

 

Nach dem Zusammenstoß zweier PKW waren in eine Fahrzeug 2 Personen eingeklemmt, insgesamt gab es 3 verletzte Personen. Der Löschzug und Rüstzug arbeiteten den Einsatz ab, wir wurden auf der Anfahrt abbestellt

 

Einsatz 06/2023 

VUNF1: Verkehrsunfall, Autobahn A1 - Fahrtrichtung Koblenz 
Einsatzbeginn: 
09.02.2023 - 09:35 Uhr

Einsatzende: 09.02.2023 - 10:00 Uhr


Wir wurden zu einem Verkehrsunfall Höhe Seeberg alarmiert. Das zuerst eintreffende Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr bestellte uns ab bevor wir ausgerückt sind.

Einsatz 05/2023 

LAUBE1: LAUBE mit Erhöhung auf FEUER1, Niehler Straße, Nippes

Einsatzbeginn: 30.01.2023 - 17:55 Uhr

Einsatzende: 30.01.2023 - 19:45 Uhr 

 

Es brannte der aus einem Imbisswagen und Holz bestehende Vorbau eines Kiosk in voller Ausdehnung. Von der Berufsfeuerwehr wurde die Alarmstufe auf FEUER1 erhöht. Nach Sicherung der Löschwasserversorgung vom Hydranten, stellten wir den Sicherheitstrupp unter Pressluftatmer und beteiligten uns an den Nachlöscharbeiten. Hier kam auch die Wärmebildkamera zum Einsatz.

Fotos: ©Lars Jäger

Einsatz 04/2023 

PTÜR: Notöffnung einer Wohnungstür, Allerstraße  Chorweiler

Einsatzbeginn: 12.01.2023 - 11:39 Uhr

Einsatzende: 12.01.2023 - 12:00 Uhr 

 

Wir wurden zu einer Türöffnung aufgrund einer der Meldung eines Pflegedienstes alarmiert. Wir sind nicht ausgerückt, der Einsatz wurde von Einsatzkräften der  Berufsfeuerwehr ausgeführt.

 

Einsatz 1/2023 - 3/2023 

S-MÜLL1: Kleinbrände durch Silvesterfeuerwerk

-  Lebensbaumweg, Heimersdorf

- Swinestraße, Chorweiler

Einsatzbeginn: 01.01.2023 - 00:17Uhr

Einsatzende: 01.01.2023 - 03:00 Uhr 


Noch während des Silvesterfeuerwerks wurden wir zu den Folgen des Feuerwerks alarmiert. In Heimersdorf brannte eine Gartenhecke mit Gartenzaun. Hier hatten Anwohner mit Gartenschläuchen schon mit den Löscharbeiten begonnen.  
 

In Chorweiler waren wir bei zwei brennenden Müllcontainern. In allen Fällen war das Feuer schnell gelöscht.  
 

Aktuelles

 

Letzte Aktualisierung:

31.05.2023

Ihr findet uns auch auf

Facebook

und

Instagram

Eine Bitte 

Bitte parkt unsere Hydranten nicht zu.

Wie man einen Hydrant erkennen kann?

Hier die Lösung

Dieser Hydrant befindet sich 3,7 Meter nach rechts und 1,6 Meter zurück (wenn du auf das Schild schaust), 

und so sieht er aus. Nennt sich: Unterflurhydrant

Bitte nicht zuparken, wir brauchen ca. 1 Meter um den Hydranten herum freien Zugang

DANKE

Wir für Euch...

Druckversion | Sitemap

© Freiwillige Feuerwehr Merkenich

@ Kontakt: Bitte das Kontaktformular nutzen