Einsätze im April 2025

Hier sind unsere Einsätze des laufenden Monats in Form einer Tabelle aufgelistet. Über besondere Einsätze wird unterhalb der Tabelle ausführlicher in Bild und Text berichtet. (jf)

 

Nr. Datum Uhrzeit Einsatzort Stichwort Abschluss Anmerkungen Bericht
34 DO 17.04. 16:55 - 17:40 Niehl FEUER1 OHNET Vor Eintreffen  gelöscht  
33 DO 17.04. 13:13 - 13:40 Feldkassel VUNF1 OHNET Unfall zwischen LKW und PKW  
32 MI 16.04. 17:12 - 17:40 Langel AUTO1 BLAL

Wurde Abraum verbrannt

 
31 MI 09.04. 11:39 - 12:00 Merkenich VUNF1 ABBEST A1  
30 MO 07.04.  16:29 - 21:15 Heumar FEUWALD FEUWALD Brand von 2500 m² Unterholz JA
29 MO 07.04. 14:46 - 15:15 Rheinkassel BODENFEU ABBEST von Anwohnern gelöscht  
28 SA 05.04. 21:29 - 22:00 Merkenich HEIMRAUCH ABBEST keine Gefahrensituation  
27 SA 05.04. 11:28 Merkenich VUNF1 NICHTA A1  
26 MI 02.04. 13:03 - 14:00 Merkenich FEUER1 OHNET Heizkraftwerk  
25 DI 01.04. 20:21 - 21:00 Merkenich VUNF1 BLAL A1 - Kein Einsatz für Feuerwehr  
24 DI 01.04. 11:05 - 11:40 Merkenich VUNF1 ABBEST A1  
  Nähere Informationen zu den Spalten Stichwort und Abschluss finden Sie hier

Einsatz 30/2025

Größerer Waldbrand im Königsforst

Einsatzbeginn:        Montag, 07.04.2025 - 16:29 Uhr

Einsatzdauer:          4:46 Stunden

 

Es brannnte Unterholz  auf einer Fläche von  ca. 2500 m² in  einem Waldstück, das ca. 2 km von der Lützerather Straße in  Rath- Heumar entfernt lag. Da durch die Trockenheit eine große Gefahr der Brandausbreitung bestand, wurden  wir zusätzlich zur Berufsfeuerwehr mit 9 weiteren Einheiten  der Freiwilligen Feuerwehr Köln in  einen Bereitstellungsraum alarmiert. Unser Mannschaftstransportfahrzeug wurde von der Pressestelle der Berufsfeuerwehr  zum Transport von Medienvertretenden zur Einsatzstelle eingesetzt. Weiterhin unterstützten  wir im Bereich der Einsatzleitung und der Verpflegung.  Nach Angaben der Berufsfeuerwehr waren mehr als 100 Einsatzkräfte im  Einsatz.

Wir waren mit allen drei Einsatzfahrzeugen  vor Ort, das LF- KatS hatte seine erste Einsatzfahrt  bei uns, und das gleich über eine Strecke von mehr als 25 km.

  (jf)

Einsätze im März 2025

 

Nr. Datum Uhrzeit Einsatzort Stichwort Abschluss Anmerkungen Bericht
23 FR 28.03. 21:36 Rheinkassel PTUER NICHTA    
22 DO 27.03. 12:20 - 13:15 Merkenich BODENFEU BODENFEU 50 m²  Gestrüpp  
21 MO 24.03. 23:37 - 00:30 Niehl PRHEIN OHNET Person in  Mülheim an Land  
20 SA 22.03. 15:50 - 20:45 Deutz HILFE HILFE Unterstützung FüDi FF JA
19 SA 22.03. 12:10 - 12:30 Langel AUTO 1 ABBEST PKW mit Panne  
18 DO 20.03. 12:25 - 13:30 Merkenich FEUER1 KLEINFEU Brannte Bauschuttcontainer JA
17 MO 18.03. 07:07 Seeberg VUNF1 NICHTA A1 -  Unfall PKW gegen  LKW  
16 SA 15.03. 22:55 - 23:25 Merkenich VUNF1 ABBEST Alleinunfall eines PKW  
15 SA 15.03. 17:34 - 17:55 Merkenich VUNF1 ABBEST A1 - Kein Feuerwehreinsatz  
14 SA 08.03. 02:34 - 03:15 Merkenich PTUER OHNET Medizinischer Notfall  
  Nähere Informationen zu den Spalten Stichwort und Abschluss finden Sie hier

Einsatz 20/2025

Demonstrationslage in  Deutz

Einsatzbeginn:        Samstag, 22.03.2025 - 15:50 Uhr

Einsatzdauer:          4:55 Stunden

 

Ein  Kamerad unserer Löschgruppe wurde aufgrund seiner Tätigkeit im  Führungsdienst der Freiwilligen  Feuerwehr Köln zu einer Demonstrationslage nach Deutz alarmiert. Wir stellten  einen  Führungsassisten  und unser Mannschaftstransportfahrzeug.

Vor Ort wurden Erkundungs- und Koordinationsaufgaben für die Einsatzleitung der Berufsfeuerwehr ausgeführt.

  (jf)

Einsatz 18/2025

Brand eines Bauschuttcontainers in  Merkenich

Einsatzbeginn:        Donnerstag, 20.03.2025 - 12:25 Uhr

Einsatzdauer:          0:55 Stunden

 

Es brannte der Inhalt eines Bauschuttcontainers vor einem im Umbau befindlichen Mehrfamilienhaus. Da der Container nahe am Gebäude stand, hatte die Leitstelle den  Einsatz mit FEUER1 eröffnet, deswegen kamen Fahrzeuge der Feuerwachen Chorweiler, Weidenpesch und Innenstadt nach Merkenich.  Wir waren  ersteintreffendes Löschfahrzeug und nahmen  den  Schnellangriffsschlauch vor. Damit war die Gefahr schnell gebannt und die Berufsfeuerwehr konnte wieder einrücken. Mit der Wärmebildkamera prüften wir, ob alle Glutneser abgelöscht waren.  Den Löschwassertank unseres Fahrzeugs füllten  wir mit Wasser aus einem nahegelegenen Hydranten wieder auf. (jf)

Einsätze im Februar 2025

 

Nr. Datum Uhrzeit Einsatzort Stichwort Abschluss Anmerkungen Bericht
13 DO 27.02. 09:30 - 18:00 Altstadt Süd HILFE HILFE Notfallversorgungszentrum JA
12 MO 17.02. 09:45 - 11:00 Niehl GASAUSTR1 BLAL    
11 MI 12.02. 06:44 - 09:45 Niehl FEUER1 FEUER1 Brannten Mülltonnen im  Flur JA
10 SO 09.02. 18:45 - 20:45 Niehl PRHEIN BLAL   JA
9 MI 05.02. 08:27 - 09:10 Merkenich FEUER1 OHNET Brannte Gabelstapler  
  Nähere Informationen zu den Spalten Stichwort und Abschluss finden Sie hier

Einsatz 13/2025

Unterstützung im  Notfallversorgungszentrum (NVZ)

Einsatzbeginn:        Weiberfastnacht, 27.02.2025 - 09:30 Uhr

Einsatzdauer:          8:30 Stunden

 

Wie schon am 11.11.2024 betrieb die Berufsfeuerwehr Köln in der Turnhalle einer Schule in  der Innenstadt auch an Weiberfastnacht ein Notfallversorgungszentrum für die medizinische Betreuung von alkoholisierten Patienten. Dadurch werden die Krankenhäuser entlastet. Drei Kameraden und das MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) der Löschgruppe Merkenich unterstützten in einem vorgeplanten Einsatz in der Frühschicht. Ein  Kamerad war als Unterabschnittsleiter Eingangssichtung eingesetzt und für die Registrierung der Patienten  verantwortlich. Zwei Kameraden waren im  Unterabschnitt Logistik tätig. Sie unterstützten bei der Übernahme der Patienten von den Rettungsmitteln, führten Transportfahrten aus und kümmerten um die vielen Kleinigkeiten, die zum Gelingen  eines Einsatzes erforderlich sind. Insgesamt wurden in der Frühschicht 51 Patienten im  Notfallversorgungszentrum versorgt. (jf)

Einsatz 11/2025

Gefährliche Situation durch Brand im Treppenraum

 

Einsatzbeginn:        Mittwoch, 12.02.2025 - 06:44 Uhr

Einsatzdauer:          3:01 Stunden

 

Wir wurden in  ein viergeschossiges Mehrfamilienhaus im Zentrum  von Alt- Niehl alarmiert mit dem Hinweis, dass der Hausflur komplett verraucht sei.  Die zuerst eingetroffene Berufsfeuerwehr stellte fest, dass mehrere in  einem  Müllraum im Erdgeschoss des Treppenraumes abgestellte Mülltonnen brannten. Durch die starke Rauchentwicklung war der 1. Rettungsweg durch das Treppenhaus für Hausbewohner nicht mehr nutzbar und sie mussten über die Drehleiter aus den Fenstern in Sicherheit gebracht werden.  Sie blieben unverletzt.

Das Feuer war rasch gelöscht, allerdings mussten alle Wohnungen auf Schadstoffe kontrolliert werden.  Hier unterstützen wird unter Atemschutz. Außerdem beseitigten wir einen Wasserschaden im Keller des Brandobjektes.  

Auf dem Bild, das durch den Einsatzleiter zur Veröffentlichung freigegeben wurde, sieht man die drei abgebrannten Mülltonnen, einen motorgetriebenen Lüfter, mit dem das Treppenhaus vom Rauch befreit wurde und den Schlauch mit Verteiler und Strahlrohr, mit dem das Feuer gelöscht wurde. 

Dieser Einsatz ist eine gute Gelegenheit, erneut darauf hinzuweisen, dass im Treppenhaus keine brennbaren Gegenstände (z.B. Kinderwagen, Fahrräder, Schuhregale) gelagert oder auch nur kurzzeitig abgestellt werden dürfen.  (jf)

Einsatz 10/2025

Personensuche im Rhein

 

Einsatzbeginn:        Sonntag, 09.02.2025 - 18:45 Uhr

Einsatzdauer:          2:00 Stunden

 

Passanten vermuteten, dass rechtsrheinisch in Stammheim eine Person in den Rhein gegangen sein könnte. Es wurden deswegen zahlreiche Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr, Freiwilliger Feuerwehr und der DLRG (Deutsche Lebensrettungsgesellschaft) alarmiert. Unsere Aufgabe war die Stromkontrolle vom  linksrheinischen Ufer aus in Niehl. Dort standen wir mit Wasserrettungsausrüstung und Beleuchtungsgerät bereit. Sehr hilfreich war die Unterstützung des Intensivtransporthubschraubers "Christoph Rheinland" mit seinen starken Suchscheinwerfern. Nach zweistündiger intensiver Suche, auch von mehreren Booten aus, wurde der Einsatz abgebrochen. Es konnte niemand gefunden werden.  (jf)

Einsätze im  Januar 2025

 

Nr. Datum Uhrzeit Einsatzort Stichwort Abschluss Anmerkungen Bericht
8 MI 29.01. 15:00 - 15:50 Merkenich PSPRINGT PSPRINGT Sprungpolsterbereitstellung  
7 DI 28.01. 06:22 - 06:45 Weidenpesch FEUER2Y ABBEST Fehlauslösung GROUPALARM  
6 DO 23.01. 12:05 - 12:45 Merkenich PTUER BLAL    
5 MI 15.01. 09:00 - 09:55 Seeberg VUNF1 VUNF1 A1 - Auffahrunfall 2 LKW JA
4 DI 14.01. 20:32 - 20:55 Niehl FEUER1 ABBEST abbestellt von Werkfeuerwehr  
3 FR 10.01. 21:26 - 22.00 Niehl BODENFEU ABBEST Kleinbrand am Rheinufer  
2 DO 09.01. 08:18 - 09:00 Pesch VUNF1 ABBEST A1 - Verkehrsunfall mit PKW  
1 MI 01.01. 01:27-02:20 Niehl SMUELL SMUELL Brannten Feuerwerksreste  
  Nähere Informationen zu den Spalten Stichwort und Abschluss finden Sie hier

Einsatz 05/2025

Verkehrsunfall mit 2 LKW auf der Autobahn A1

 

Einsatzbeginn:        Mittwoch, 15.1.2025 - 09:00 Uhr

Einsatzdauer:          0:55 Stunden

 

Bei einem Auffahrunfall von zwei Sattelzügen waren  Betriebsmittel ausgelaufen, die von uns abgestreut und aufgenommen wurden. Es gab keine Verletzten und es trat auch kein Ladegut aus. (jf)

Letzte Aktualisierung

Donnerstag, 17.4.2025

- Aktualisierung: Abschnittsübung

- Einsätze 32 - 34/2025  

Eine Bitte 

Bitte parkt unsere Hydranten nicht zu.

Wie man einen Hydrant erkennen kann? Hier die Antwort:

Wenn Du auf das Schild schaust, befindet sich der Hydrant 3,7 Meter rechts vom Schild und 1,6 Meter vor dem Schild.  

Und so sieht er aus. Nennt sich: Unterflurhydrant

Bitte nicht zuparken, wir brauchen ca. 1 Meter um den Hydranten herum freien Zugang

DANKE

Wir für Euch...

Druckversion | Sitemap

© Freiwillige Feuerwehr Merkenich

@ Kontakt: Bitte das Kontaktformular nutzen